Rathaus aktuell geschlossen

Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr

Dienstag:
13.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag:
13.00 - 18.00 Uhr

Aktuelles

Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e. V.

Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e. V.

Osterhasenxpress

Am Ostersonntag und Ostermontag verkehrt wieder der Osterhasenexpress auf der Museumsbahn Steinwiesen – Nordhalben. Die Fahrgäste erwartet eine gemütliche Fahrt mit dem roten Brummer im Stil der 1960er-Jahre durch das vorfrühlingshafte obere Rodachtal. Für die jüngsten Fahrgäste hat der Verein eine besondere Überraschung parat. Unterwegs hält der Zug traditionell zum Osternestersuchen an. Am Bahnhof Nordhalben erwartet die Fahrgäste ein bewirtschaftetes Rahmenprogramm mit Steaks und Bratwürsten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen in den beiden beheizten Speisewagen. Bei schönem Wetter ist der Biergarten geöffnet.

Es gelten die regulären Fahrpreise, diese beinhalten auch die Osternester für die Kinder. Die Abfahrt in Nordhalben ist jeweils um 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr (letzte Fahrt). Eine Reservierung ist nicht erforderlich. Kinderwagen und Fahrräder werden im Rahmen der Platzkapazitäten kostenlos befördert.

Am 1. Mai nimmt die Rodachtalbahn dann wieder ihren regelmäßigen Betrieb an Sonn- und Feiertagen bis Ende Oktober auf. Weitere Infos unter www.rodachtalbahn.de oder Tel. 09267 8130.

Sitzung Gemeinderat

Sitzung Gemeinderat

Bekanntmachung

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Geroldsgrün findet am

Donnerstag, den 30. März 2023, um 18:00 Uhr

im Sitzungssaal des Rathauses Geroldsgrün, Keyßerstr. 25, statt.

Tagesordnung:

  1. Bekanntgabe von Beschlüssen, die nicht mehr der Geheimhaltung unterliegen
  2. Bauangelegenheiten; (bisher liegen noch keine Bauanträge vor)
  3. Bauleitplanung;
    Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für das Sondergebiet „Raiba Bürgersolarpark Nordhalben“, Markt Nordhalben, öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)
  4. Feuerwehrangelegenheiten;
    Bestätigung des Kommandanten und stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach
  5. Verkehrsangelegenheiten; 
    Verkehrsrechtliche Maßnahme im Kreuzungsbereich ST 2198/HO 32 (Abzweig Hirschberglein – Gerlaser Höhe) – Beschlussfassung über den Antrag auf eine Geschwindigkeitsreduzierung
  6. Verkehrsangelegenheiten;
    Beschlussfassung über die Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h im Ortsteil Geroldsreuth – Antrag der BfB
  7. Friedhofsverwaltung;
    Grundsatzbeschluss über die Einführung von pflegefreien Urnengräbern im Friedhof in Langenbach – Antrag der SPD
  8. 700 Jahre Geroldsgrün;
    Jubiläumsfest – Bekanntgabe zum Ablauf
  9. Bekanntgaben/Verschiedenes

Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.

Geroldsgrün, den 21.03.2023

gez.

Münch
1. Bürgermeister

Gemeinde Geroldsgrün

Gemeinde Geroldsgrün

Neue Reinigungsfachkraft

Stefanie Hagen ist die neue Reinigungsfachkraft bei der Gemeinde Geroldsgrün

Bürgermeister Münch freut sich, mit Stefanie Hagen die neue Reinigungsfachkraft der Gemeinde Geroldsgrün am ersten Arbeitstag begrüßen zu dürfen. Die neue „Putzfee“ der Gemeinde Geroldsgrün hat bereits seit vielen Jahren Erfahrungen in der Reinigungsbranche. In dem eingespielten Team, um Hausmeister Andre Herpich und der weiteren Reinigungsfachkraft Melanie Gaisbauer, wird die neue Kollegin sicherlich schnell eingearbeitet sein.

Auf Stefanie Hagen warten nunmehr die Schülerinnen und Schüler der Lothar von Faber-Grundschule. Im örtlichen Schulgebäude, mit dem integrierten Hort, wird die Hauptarbeit für die neue Beschäftigte anfallen. Zu den weiteren Aufgaben gehören auch die Pflege und Reinigungsarbeiten in allen weiteren öffentlichen Liegenschaften der Kommune, wie z.B. das Rathaus bzw. die öffentlichen Toiletten. Auch die neue und gut genutzte Scheune im Grünen wird in den Sommermonaten von der Reinigungsfachkraft mit gesäubert werden.

An Ihrem ersten Arbeitstag wurde Stefanie Hagen von Bürgermeister Münch und den künftigen Arbeitskollegen empfangen. „Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit und es wird gar nicht lange dauern, dann können Sie über viele schöne Erfahrungen, gerade mit den Kindern an unserer Schule, berichten“, stellt Bürgermeister Münch in seinen Begrüßungsworten fest. „Die Sauberkeit in den verschiedenen Einrichtungen ist immer ein wichtiges Aushängeschild für unsere Kommune, weshalb die Gemeinde Geroldsgrün schon traditionell auf eigenes Reinigungsfachpersonal setzt“, betont das Gemeindeoberhaupt. Alle Anwesenden wünschen Stefanie Hagen viel Erfolg und Freude bei der künftigen Arbeit.

Unser Bild zeigt von links: Bürgermeister Stefan Münch, Stefanie Hagen, Geschäftsleiter Daniel Hohberger, Hausmeister Andre Herpich

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Ab sofort Online-Dienste verfügbar

Ministerin Gerlach vergibt Förderbescheid für Digitalisierung der Gemeindeverwaltung Geroldsgrün

Geroldsgrün wird digital! Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, hat im Rahmen des Programms „Digitales Rathaus“ der Gemeinde Geroldsgrün einen Förderbescheid vergeben, mit dessen Hilfen Online-Dienstleistungen in der kommunalen Verwaltung ausgebaut werden können. Gerlach betonte: „Unsere bayerischen Kommunen sind hochmoderne Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Und genauso selbstverständlich, wie man heute schon per Mausklick im Internet einkaufen oder eine Reise buchen kann, wird man künftig auch eine Vielzahl seiner Behördengänge online erledigen können. Es freut mich deshalb sehr, dass die bayerischen Kommunen ihre Serviceangebote zunehmend digitalisieren. Von einer Anmeldung bis zum Antrag auf Pflegegeld - solche Services werden künftig bequem online erledigt werden können. Das unterstützen wir sehr gerne.“


Mit dem Programm „Digitales Rathaus“ unterstützt der Freistaat die bayerischen Gemeinden, Landkreise und Bezirke bei der Bereitstellung von neuen Online-Diensten. Für das seit Oktober 2019 laufenden Förderprogramm stehen insgesamt 42,68 Millionen Euro bereit. Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten. Mit dem „Digitalen Rathaus“ leistet der Freistaat Bayern einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im kommunalen Bereich.
 

Das Bürgerservice- Portal der Gemeinde Geroldsgrün ist unter https:///www.buergerservice-portal.de/bayern/geroldsgruen oder einfach über den Button „Bürgerserviceportal“ auf der Startseite der Homepage erreichbar.

Nutzen Sie zukünftig diese Online- Leistungen ihrer Gemeinde.

Schöffenwahl

Schöffenwahl

Amtsperiode 2024 bis 2028

Schöffenwahl 2023
 

Aufstellung von Vorschlagslisten für Schöffen durch die Gemeinden für die Amtsperiode 2024 bis 2028

Gemäß der gemeinsamen Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien der Justiz und für Verbraucherschutz und des Innern vom 7. November 2012, zuletzt geändert am 25. Oktober 2022, Az. E8 - 3221 E- II – 14870/2021 und B2 - 0143 – 2 müssen die Gemeinden wieder eine Vorschlagsliste für Schöffen aufstellen.

Nach Feststellung des Präsidenten des Landgerichts Hof vom 27.01.2023 sind aus der Gemeinde Geroldsgrün für die Wahlperiode 2024 bis 2028 insgesamt 9 Personen für das Amt eines Schöffen vorzuschlagen.

Männer und Frauen aus der Gemeinde Geroldsgrün, die sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit besonders interessieren, werden gebeten, sich

bis spätestens 31. März 2023

bei der Gemeinde, Rathaus, Keyßerstraße 25, Geroldsgrün zu bewerben.

Ansprechpartner:        Frau Beckstein-Drechsel (Tel. 09288/961-11)

                                    Frau Horn (Tel. 09288/961-12)

Das Schöffenamt erfordert im hohen Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige und – wegen des teilweise anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode 2024 das 25. Lebensjahr noch nicht bzw. das 70. Lebensjahr bereits vollendet haben, sollen deshalb nicht zu dem Amt eines Schöffen berufen werden. Auch bestimmte Personengruppen, wie z. B. Polizei­vollzugsbeamte und Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste noch nicht ein Jahr in der Gemeinde wohnen, sind auszuschließen. Außerdem solche, die bereits in der Vorschlagsliste der Jugendschöffen aufgenommen wurden.

Geroldsgrün, 01.02.2023

Münch
Erster Bürgermeister

Das ausgefüllte Bewerbungsformular bitte fristgerecht an die Gemeinde Geroldsgrün senden.

Information Schöffenwahl

Hofer Landbus

Hofer Landbus

Info

Informationen über den Hofer Landbus finden Sie hier

Grundsteuerreform

Grundsteuerreform

Die neue Grundsteuer in Bayern

Der Bayerische Landtag hat am 23.November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.


Die Neuregelungen lesen Sie hier

Allgemeine Fristverlängerung zur Abgabe einer Grundsteuererklärung

Fristverlängerung bis 30.04.2023