Aktuelles

Bekanntmachung
Öffentliche Gemeinderatssitzung
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Geroldsgrün findet am
Donnerstag, den 25. September 2025, um 18:00 Uhr
im Sitzungssaal des Rathauses Geroldsgrün, Keyßerstr. 25, statt.
Tagesordnung:
1. Bekanntgabe von Beschlüssen, die nicht mehr der Geheimhaltung unterliegen
2. Bauangelegenheiten
Antrag auf Errichtung eines Anbaus an ein bestehendes Einfamilienhaus und
Umbau auf dem Grundstück Fl.Nr. 1104/14 der Gemarkung Geroldsgrün,
Ringstr. 14
3. Kommunalwahlen 2026;
a) Beschlussfassung zur Bestellung der Gemeindewahlleitung mit Stellvertretung
b) Beschlussfassung zur Festsetzung der Wahlhelferentschädigung
c) Beschlussfassung zur Festlegung der Stimmbezirke
4. Heimat- und Wiesenfest;
Grundsatzbeschluss über die Durchführung eines
Heimat- und Wiesenfestes 2026
5. Bekanntgabe des Ergebnisses der Jahresrechnung 2024 der
Gemeinde Geroldsgrün und Erteilung des Prüfungsauftrages an den
Rechnungsprüfungsausschuss gemäß Art. 102 GO
6. Antrag auf Verwendung des Gemeindewappens für das Buch
„Der Landkreis Hof – Naturraum im Nordosten Bayerns“ durch den Burg Verlag
7. Bekanntgaben/Verschiedenes
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
Geroldsgrün, den 16.09.2025
gez.
Münch
1. Bürgermeister

Pressemeldung
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung Geroldsgrün
Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten hat Josephine Weisflog einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Ihre Ausbildung begann im September 2022 und endete nun im Sommer 2025. Während dieser Zeit erwarb sie umfassende Kenntnisse in den rechtlichen Grundlagen der Verwaltungsarbeit und sammelte vielseitige praktische Erfahrungen in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Gemeindeverwaltung Geroldsgrün.
Geschäftsleiter und Ausbildungsleiter Daniel Hohberger zeigte sich besonders erfreut über das sehr gute Abschneiden von Frau Weisflog: „Frau Weisflog hat sich durch großes Engagement und fachliche Kompetenz ausgezeichnet. Zudem ist sie stets bürgerfreundlich und mag den Kontakt zu Menschen.“
Bürgermeister Stefan Münch betont die Bedeutung der Ausbildung für die Zukunft der kommunalen Verwaltung: „Die regelmäßige betriebliche Ausbildung ist ein zentraler Baustein unserer Strategie gegen den Fachkräftemangel. Es freut uns sehr, dass wir mit Frau Weisflog erneut eine qualifizierte Nachwuchskraft für unsere Gemeindeverwaltung gewinnen konnten.“
Besonders erfreulich ist, dass Josephine Weisflog der Gemeindeverwaltung auch nach ihrer Ausbildung erhalten bleibt.
Die Gemeindeverwaltung Geroldsgrün gratuliert Frau Weisflog herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünscht ihr weiterhin viel Erfolg und Freude bei ihren neuen Aufgaben.
v.L. Geschäfts- und Ausbildungsleiter Daniel Hohberger, Josephine Weisflog und 1. Bürgermeister Stefan Münch

Geroldsgrüner Kinotag 2025
Die Gemeinde Geroldsgrün lädt am Samstag, 20. September 2025, zum “Geroldsgrüner-Kinotag” in der Scheune im Grünen ein.
Los geht es mit einer Jugendveranstaltung am Nachmittag. Gezeigt werden die Filme:
15:00 Uhr: Die Schule der magischen Tiere 3
17:00 Uhr: Interstellar
Der Eintritt zu diesen beiden Veranstaltungen ist kostenfrei. Für Kinder und Jugendliche gibt es zudem kostenlose Getränke, Popcorn und einen kleinen Imbiss.
Am Abend folgt dann das Kino-Highlight für Erwachsene:
20:30 Uhr: Eine Million Minuten
Der Eintritt zur Abendveranstaltung ist ebenfalls kostenfrei.
Da die Platzanzahl für die Abendvorführung nur begrenzt ist, wird um Reservierung gebeten. Diese können Siet im ONLINESHOP vornehmen.
Für das leibliche Wohl sorgt das “Scheuna-Team” mit kühlen Getränken, Popcorn und Cocktails, sowie die Feuerwehr Geroldsgrün mit leckeren Burgern vom Grill.

Bekanntmachung Bürgerversammlung 2025
Am
Dienstag, 23. September 2025 um 19:00 Uhr
findet in Geroldsgrün, Langenbach, Feuerwehrhaus eine
Bürgerversammlung
für alle Ortsteile der Gemeinde Geroldsgrün statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Bürgermeisters
3. Aktuelle Themen
4. Behandlung evtl. eingegangener schriftlicher Anträge, Aussprache, Diskussion über öffentliche Angelegenheiten.
Wünsche und Anträge, die in dieser Versammlung behandelt werden sollen, können schriftliche bis
spätestens Montag, 15. September 2025
beim 1. Bürgermeister im Rathaus, Keyßerstr. 25, 95179 Geroldsgrün, eingebracht werden.
An die gesamte Bevölkerung ergeht herzlich Einladung.
Geroldsgrün, 15.08.2025
Münch, 1. Bürgermeister

Straßenbaumaßnahme "Am Mühlhügel"
Bürgerinformation
Die Gemeinde Geroldsgrün informiert über die aktuelle Straßenbaumaßnahme „Am Mühlhügel“.
Bauumfang und Bauzeit:
Die Gesamtbauzeit ist mit zwei Jahren angesetzt. In der ersten Bauphase 2025 werden der bestehende Mischwasserkanal und die Trinkwasserleitung erneuert. In der zweiten Bauphase 2026 erfolgt dann der Straßen- und Gehwegbau. Witterungsbedingte Einflüsse können die Bauzeit auch verkürzen. Die Ausbaulänge der Straße beträgt rd. 350 m. Mit der Baudurchführung ist die Fa. Lischke e.K. aus Helmbrechts beauftragt worden. Die Planungs- und Überwachungsleistungen erbringt das Ingenieurbüro IVS aus Kronach.
Verkehrstechnische Einschränkungen und Parkmöglichkeiten für Arztbesucher
Die Ortsstraße „Am Mühlhügel“ muss über den gesamten Bauzeitraum voll gesperrt werden. Lediglich Arztbesucher mit entsprechenden körperlichen Einschränkungen und die Anlieger dürfen in die Baustelle auf eigene Gefahr einfahren, soweit dies bautechnisch möglich ist. Gegenüber der Arztpraxis wird ein Behelfsparkplatz provisorisch errichtet. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Festplatz der Gemeinde Geroldsgrün oder bei der Lothar von Faber-Grundschule.
Zur Erreichbarkeit der Schule wird eine Umfahrung (Umleitung) über die Schulstraße in Schotterbauweise errichtet.
Erreichbarkeit der Grundschule und des Hortes
Der Gehweg entlang der Ortsstraße „Am Mühlhügel“ bleibt so lange wie möglich offen. So kann der Schulweg zu Fuß wie gewohnt erfolgen. Es wird angeraten, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler diesen Fußweg nutzen. Wer dennoch direkt zur Schule fahren muss, hat die errichtete Umfahrung über die Schulstraße zu nutzen. Der Schulbus fährt ebenfalls über die Umleitung bis an die Schule. Bei der Nutzung der Umfahrung ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu den Stoßzeiten zu rechnen.
Erreichbarkeit der Linienbusse auch für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen
Der Fahrplan der Linienbusse bleibt unverändert. Als Wartebereich soll die bestehende Bushaltestelle im Kreuzungsbereich „Am Mühlhügel – Keyßerstraße“ verwendet werden. Der Zustieg in die Busse erfolgt dann an einem nahegelegenen Haltepunkt auf der Staatsstraße 2198 (Keyßerstraße). Während der Bauzeit wenden die Busse auf dem Festplatz der Gemeinde Geroldsgrün. Einzige Ausnahmen sind hier die Festveranstaltungen „Traktortreffen am 18.05.2025“ und das „Heimat- und Wiesenfest vom 05.07. bis 06.07.2025“. An diesen Tagen wird die Haltestelle „Am Mühlhügel/Keyßerstraße“ in Geroldsgrün nicht angefahren.
Weitere Informationen
Sobald über größere Änderungen hinsichtlich der Baustelle zu berichten ist, wird dies die Gemeinde Geroldsgrün mit Hilfe der gängigen Medien veröffentlichen. Weiterhin findet wöchentlich eine Baustellenbesprechung statt, bei welcher entsprechende Anliegen behandelt werden können. Den Termin der Baustellenbesprechung können Sie bei der Gemeinde Geroldsgrün über die Mailadresse rathaus(at)geroldsgruen.de abfragen.
Es wird versucht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Für die in der Bauphase entstehenden Einschränkungen wird um Verständnis gebeten. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung Geroldsgrün wenden.
SKIZZE zur Umfahrung und Bushaltestelle