Rathaus aktuell geschlossen

Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr

Dienstag:
13.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag:
13.00 - 18.00 Uhr

Liebe Gemeindeglieder, wie geht es Ihnen?

Da wir uns zur Zeit nicht persönlich sehen können, ist der Kontakt nur über Telefon oder Internet möglich. Wie gut, dass wir in Christus verbunden sind und er Herr der Lage ist!

Was zeigt Gott uns in der Corona-Krise? Darüber habe ich in den vergangenen Tagen nachgedacht und mit einigen Christen gesprochen. Immer wieder kamen wir dabei auf folgende Gedanken:

Die Pandemie verdeutlicht, dass der Mensch nicht so stark ist, wie er sich oft fühlt. Die Menschheit wirkt doch recht ohnmächtig gegenüber diesem kleinen Virus. Das sollte uns demütig machen und zurück zu Gott bringen, der alle Macht hat. Gott ruft uns zur Umkehr. Vor ihm sollen wir still werden, zu ihm beten und auf ihn hören. Jesus ist für uns gestorben und auferstanden. Wer ihm vertraut, hat ewiges Leben. Jesus wird bald wiederkommen. Wann, wissen wir nicht. Wie Wehen vor einer Geburt, so sind Epidemien, Kriege und Naturkatastrophen Vorwehen, bevor Gott eine neue Welt ohne Leid schafft.

Nutzen Sie die Zeit zu Hause zum Gebet und zum Lesen in der Bibel! Nehmen Sie über Internet oder übers AIG-Fernsehen an den wöchentlichen Gottesdiensten unseres Dekanats teil! Sie werden in der Selbitzer Kirche mit unterschiedlichen Pfarrern aufgezeichnet. (Am Karfreitag werde ich in dem Dekanatsgottesdienst predigen.) Den Internet-Link finden Sie auf der Homepage des Dekanats (www.dekanat-naila.de). Im AIG-Fernsehen (komTV Infokanal, 130 MHz) läuft der Gottesdienst täglich um 9.30 Uhr, um 14 Uhr und um 17 Uhr sowie der „Freiraum“-Gottesdienst in offener Form um 19 Uhr. Wenn Sie technische Hilfe brauchen, rufen Sie gerne im Pfarramt an.

Die Kirchen in Geroldsgrün und Steinbach sind tagsüber geöffnet. Fürs persönliche Gebet in die Kirche zu gehen ist auch während der Ausgangsbeschränkung ausdrücklich erlaubt.

Ich freue mich auch über Ihren Anruf unter 09288/91018.

Herzlich grüßt Sie

Ihr Pfarrer Daniel Graf

Gruß unserer Regionalbischöfin Fr. Dr. Greiner